AKTUELL:
König, B., Wiechert, D. Intravenous oxygen insufflation (IOI) changes the IL-1-Ra:IL-1β ratio in autologous conditioned serum. transl med commun 7, 6 (2022). https://doi.org/10.1186/s41231-021-00107-z
Die Internationale Gesellschaft für Oxyvenierungstherapie e.V. wurde 1978 in Detmold gegründet.
Die Internationale Gesellschaft für Oxyvenierungstherapie e.V. hat ihren Vereinssitz in Bad Iburg. Die satzungsgemäße Tätigkeit der Gesellschaft ist als gemeinnützig anerkannt.
Die Gesellschaft ist eine Vereinigung von Ärzten und fördernden Mitgliedern.
Satzungszweck ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens.
Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben, die beinhalten, dass sich eine allgemeine Anerkennung und Verbreitung der Oxyvenierungsmethode nach Dr. med. H;S. Regelsberger durchsetzt.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung, die seit vielen Jahren in Kassel durchgeführt wird, findet regelmäßig eine ein- bis zweitägige Fortbildungsveranstaltung statt, auf der neue Forschungsergebnisse über die Oxyvenierungstherapie und Forschungsplanungen mitgeteilt sowie Erfahrungsberichte erstattet werden. Großer Wert wird auf den Erfahrungsaustausch gelegt.
Oxyvenierungstherapie nach Regelsberger bedeutet langsame intravenöse Zufuhr von geringen Mengen medizinischen Sauerstoffs zu therapeutischen Zwecken. Sinn der Sauerstoffzufuhr ist nicht eine Erhöhung der Sauerstoffdruckes im Blut, sondern ein Reiz der Sauerstoffbläschen auf die Innenauskleidung der Blutgefäße mit nachfolgenden therapeutisch nützlichen Reaktionen.
Eine zusammenfassende Darstellung der Oxyvenierungstherapie in Buchform ist ab sofort erhältlich.
Ihrem Online-Einkauf
ohne Extrakosten